Neuer Kanzlerplatz Bonn
Auftraggeber: | AIRE Bundeskanzlerplatz Verwaltungs GmbH, Monheim |
---|---|
Ausführungsplanung: | RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten, Bonn |
Bauzeit: | 03/2021 bis 06/2023 |
Gewerke: | Außenanlagen, Erd- und Entwässerungsarbeiten |
Ort: | Bonn |
Umsatzhöhe: | 3.500.000 Euro |
Die THK hat im Auftrag der AIRE Bundeskanzlerplatz Verwaltungs GmbH die Außenanlagen für das neue Quartier am Bundeskanzlerplatz in Bonn erstellt. Es entstand in dem ehemaligen Regierungsviertel ein Ensemble aus drei polygonalen Gebäuden mit einem markanten Bürogebäudeturm.
Unter erschwerten, innerstädtischen und widrigsten Bedingungen wurden über 3 Bauabschnitte, parallel zur Erstellung des Hochhauses, die Arbeiten an den Außenanlagen durchgeführt. Die Bauzeit erstreckte sich über zwei Jahre. Sämtliche Entwässerungseinrichtungen erfolgten im Hinblick auf die Regenrückhaltung unterhalb der Dachbegrünungsaufbauten mit Aufbaustärken bis zu 1,20 m. Der Dachbegrünungsaufbau erfolgte, um das städtische Kleinklima positiv zu beeinflussen. Zudem wurde eine „grüne Mitte“ geschaffen, mit optisch ansprechender Platzcharakteristik und hoher Aufenthaltsqualität durch Bänke/Hochbeete/Kunstwerk/Glasgeländer. Das Glasgeländer fungiert als Windschutz und Absturzsicherung. Das Kunstwerk besteht aus Spiegelglas-Stelen und ist begehbar. THK hat für das Kunstwerk die gesamten Fundamentierungsarbeiten in Abstimmung mit dem Künstler vorgenommen.
Oberhalb der Tiefgaragendecken wurden die Oberflächen beschichtet (Asphalteinbau) und eine Beleuchtungsinstallation bis 10 m Bauhöhe, auf 4 cm dicken Stahlplatten, einschließlich Kabelführung, montiert.
Erdarbeiten, Entwässerungsarbeiten, Oberflächen, Randeinfassungen
- Verlegung Erdkabel: 3220 m
- Schotter liefern und einbauen: 4.200 t
- Entwässerungsrinnen
(Schlitzrinnen, Fassadenrinnen, Schwerlast Entwässerungsrinnen): 883,67 m - Beton Tiefbordsteine 30/20/100: 395 m
- L-Steine: 65 m
- Hochwertige Betonfertigteilelemente für Beeteinfassungen in unterschiedlichen Abmessungen, Sonderanfertigung in 113 unterschiedlichen Abmessungen: ca. 900 m
- Skaterschutz an Betonfertigteile: 325 Stk.
- Treppenstufen: 92 m
- Pflaster DECADO finerro: 397 m²
- Rasengittersteine: 60 m²
- Plattenbelag: 265 m²
- Verbundpflaster: 200 m²
- Natursteinpflaster: 126 m²
- Asphaltdeckschicht: 3.800 m²
- Gussasphaltdeckschicht: 1.210 m²
- Oberflächenbeschichtung in 2 Farben als Abstreuung (Fa. Possehl)
- Grundsteinplatte als Sonderanfertigung
Ausstattung
- Glasgeländer: 63,3 m
- Fahrradpoller/-bügel: 306 Stk.
- Poller: 59 Stk.
- Fahrradüberdachung: 1 Stk., Länge 45 m
- Spiralförmiges Stahlbetonfundament als Sonderanfertigung für Kunstwerk: 1 Stk.
- Gebogene Stahlwand Bereich Kunstwerk in Sonderlackierung: 2 x 18 m
- Lichtstelen/Pollerleuchten: 43 Stk.
- Bodeneinbauleuchten: 35 Stk., Höhe bis 10 m
Vegetationsfläche
- Grünfläche: 3.040,11 m²
- Bäume: 36 Stk.
- Gehölze, Sträucher, Bodendecker: 5.023 Stk.
- Stauden, Gräser: 8.575 Stk.
- Zwiebeln (Geophyten): 18.900 Stk.